Fazit:
Begleitend zur emotionslosen Information des HVT verstehe ich das wie folgt:
- Die Jahre 2012 bis 2019 finden rückwirkend keine Berücksichtigung
- Zukünftige Einnahmen werden nach einem unbekannten Verteilungsschlüssel vergeben. Aus meiner Sicht kann nur die Anzahl der durchgeführten Renntage führend sein, damit Renntage mit wenigen Rennen belohnt werden, da diese Aktiven orientiert trotz zusätzlicher Verluste durchgeführt werden.
- Klare Angaben zu zukünftigen Umsätzen und deren zu erwartenden Verteilung bleiben unklar und führen nicht zu einer belastbaren Planungssicherheit der Rennvereine
- Das wird demnach aus meiner Sicht ein Jahr 2020 ohne Wachstumsförderung des Sports, weil angesagt ist "mal schauen was da so kommt."
Unterm Strich, bei diesem tollen Erfolg der Sportpolitik, zeitnah zu wenig. Eigentlich wären Optimismus und Pioniergeist gefragt.